Wo beginnt die Kunst der Fotografie und wann ist es digitale Fotokunst.
Unsere Themen:
– Landschaft/Natur
– Federvieh/Tiere
– Makro
– Architektur
Und viel Spaß beim Lesen und Stöbern auf den folgenden Seiten von Lewis, Jürgen und Ula.
Vorankündigungen 2025 und 2026
neue Ideen:
„Bilder erzählen eine Geschichte“ : wir bringen japanische Dichtkunst „Haiku“ mit der Fotografie in Verbindung. Wir starten eine Zusammenarbeit mit den in der Probstei bekannten „Haiku“ Dichtern Bernd Reklies und Jürgen Bernien (www.haikuprobstei.de) und freuen uns auf neue kreative Inhalte. Erste Ergebnisse sind bereits auf unseren Seiten zu finden.
Zeit für Veränderungen….Wir beginnen ein neues Kapitel:
Neue Seite im Aufbau:
Unsere neuer Juniorpartner „Lewis“ wird von seinen Reisen berichten: mit Bildern, Infos und Anekdoten.
„Bin nun erstmal in Urlaub. Danach werde ich Euch von Schottland berichten: mit Bildern und Geschichten von Land, Schafen, Hunden und Leuten unterwegs mit meinen Fotografen“, es grüßt euch euer Lewis.
Im Dezember 2025:
„Natur-Fotografie im Dialog“
von Ula und Jürgen Held
– Geblümtes und Gefiedertes –
in der „Alten Apotheke“ Schönberg
vom 7.12.2025 – 31.01.2026
Vernissage: 07.12.2025
Januar/Februar 2026
Fotografien und Haiku Dichtkunst
im Freya-Frahm-Haus, Laboe
Vernissage am 30.01.26, ab 18.00 Uhr
Ausstellung vom 31.01.-15.02.2026
bisherige Ausstellungen bzw.Veröffentlichungen:
6.+7. September 2025:
Die sechsten Probsteier KunstTage des Kulturvereins Probstei
waren ein Erfolg, auch aufgrund unserer Zusammenarbeit von
Fotografie und japanischer Dichtkunst „Haiku“ mit Bernd Reklies
und Jürgen Bernien
Informationen zu „Haiku“ unter: www.haikuprobstei.de
in 2024
Im Magazin „Naturfoto“, einer renomierten Fotozeitschrift von Natur-Fotografen für Fotografen, erschien im Februar 2024 ein Beitrag von Ursula und Jürgen Held mit dem Titel: Fütterungszeit, Rotmilane auf der Gigrin Farm in Wales.
Auf der inmitten von Wales gelegenen Grigrin Farm, einem offiziellen Rehabilitationscenter für Greifvögel, gibt es die seltene Gelegenheit, Hunderte der eleganten Rotmilane bei der Fütterung zu beobachten.
Wir reisten dorthin und fotografierten das Spektakel.
am 2. und 3. September 2023
KunstTage des Probsteier Kulturvereins
2022:
Dezember 2022 bis Januar 2023:
bekannte und neue Fotografien: „Irgendwas mit Wasser“
Bei „Schmuckstücke und mehr“ – das nordisch blaue Haus – Atelier und mehr
Schönberg, Schönberger Strand, Promenade 37
03.+04. September 2022 KunstTage des Kulturvereins Probstei e.V.
im Gemeidehaus in Stoltenberg
Am Projekt „Mut(h) zur Kunst in Kiel“ haben
Ula und Dr. Jürgen Held vom 30.05. – bis zum 26.06.2022 teilgenommen.
Die Schaufenster des ehemaligen Blumengeschäftes Muth werden für Künstler zu Ausstellungszwecken von Kiel-Marketing, Innenstadt-Management, zur Verfügung gestellt.
„Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel wie die Zwischenzeit bis zur Klärung der Zukunft einer Immobilie aktiv und kreativ genutzt werden kann“, äußert sich Jonas Godau, Innenstadt-Manager und zuständig für die Zwischennutzungen in der Kieler Innenstadt“
2021
Dezember 2021 bis April 2022:
Ausstellung in den Räumen der Zahnarztpraxis Dr. Papadopolous und Team in Preetz
September 2021:
KunstTage des Kulturvereins Probstei im Gemeindehaus Stoltenberg.
Die wandhängenden Bilder bleiben immer als Dauerausstellung bzw. als Dekoration hängen.
2021 im Juni
Galerie „Auf der Tenne“ im Rosenpark bei Kirsten Klein und Horst Peters in Stoltenberg
2020
2020 im September:
KunstTage des Kulturvereins Probstei im Gemeindehaus Stoltenberg
2019
2019 im Dezember:
Es begann alles mit der Verschönerung der Gemeidehauses Stoltenberg zum Weihnachstbasar in 2019
mit freundlicher Unterstützung von unserem damaligen Bürgermeister Lutz Schlünsen.
2019: der kleine Beginn: Ausstellungsraum „Garage“ beim lebendigen Adventskalender in Stoltenberg