
Kontakt: ulaheld@t-online.de
- geboren und aufgewachsen in Rheinland-Pfalz
- von Berufs wegen Umzug nach Schleswig-Holstein
Schon als Jugendliche interessierte ich mich für die Fotografie. Neben Beruf und Familie fotografierte ich immer einfach nebenbei. Und dann fing ich an alles zu Lesen, was es über Fotografie zu lesen gab, besuchte workshops. Ich experimentiere, stolpere, stehe wieder auf und versuche meinen eigenen Weg zu gehen.
Meist mit Kamera einfach draußen in der Natur sein, wandern mit und ohne Hund, beobachten. Außerdem auch gezielte Fototouren zum Sonnenauf- bzw.-untergang, die Jahreszeiten entdecken: Heimat, Landschaften, Vögel, Makro und nun auch noch Hundefotografie.
Häufiger Begleiter auf unseren Touren ist seit 2019 unser schoko-braun-weißer Border Collie Lewis „of Dunmore Park“ www.dunmorepark.de Er ist für jeden Ausflug bei jedem Wetter zu haben und wartet gegebenenfalls auch gerne als geduldiges Modell.
Ich fotografiere mit einer Fuji xt2 und xt3 sowie einer Canon R 6 mit verschiedenen Brennweiten und Filtern.

Und das sind die Themen, die auf diesem Blog zu finden sind:
neu: Hundefotografie (andere Hundemodels gesucht)
Makrofotografie
Landschaft
Federvieh
wo beginnt die Kunst der Fotografie und wann ist es digitale Fotokunst? Illusion oder Wirklichkeit ?
Fotografie pur, der Blick für das Wesentliche
Und wichtig ist
nicht besser zu sein als alle anderen,
wichtig ist
besser zu sein als du gestern warst.
(japanisches Sprichwort)

Was macht man, wenn Corona viele Aktivitäten lahm legt ?
Ideen sammeln, erinnern an bereits Gelerntes, d.h. Hund lernt Tricks wie Slalom durch die Beine, Pfote geben, Sitz, Platz, Fuß laufen…. Warum ? Weil es Hund und Mensch einfach Spaß macht und es weitergeht.
Und damit es weitergeht, haben wir im Frühling wiedermal workshops besucht und hatten die Gelegenheit bei Perditza Petzl zu lernen. Ihre bezaubernden Fotos von Frühblühern und Tieren haben uns fasziniert, so dass wir den weiten Weg nach Wien angetreten sind. Ihre homepage: www.perditapetzl.at www.perditapetzl.at
Wir konnten viele neue Ideen – angefangen von Technik bis Gestaltung – mitnehmen. Es hat einfach riesig viel Spaß gebracht. Und der „Schoko-Prinz“ hat alle verzaubert; Fotos auch auf Perditas Seite: www.perditapetzl.at






Landschaft




Federvieh




Makro und Experiment







Heimat
